Showing fragments matching your search for: <strong>""</strong>

No matching fragments found in this document.


Ability 1 und дhnliche Meter


Alle fьr das EMetersetup verwendeten Bezeichnungen der Potis, kommen aus
dem Mark VII Sheet und dem Ability 1 Sheet.
Stehen die Bezeichner in runden Klammern, so sind sie in beiden Sheets
unterschiedlich bezeichnet. Sie haben aber trotzdem die gleiche Funktion.





Betriebsspannungsabgleich.
Zwischen [1]0V und +UB. Die Spannung muЯ 7,5 Volt +/- 0,05 betragen. Sie
wird mit dem Poti ... siehe Sheet eingestellt.


Abweichung der Nadel von Set bei Minimaler/Maximaler     Verstдrkung. +/-
ein [2] Zahn (Tick[T]).Falls dies nicht der Fall ist, wird dies durch
verstellen des Potis Balance (R50, Bal.) bewirkt. Die Set Position fьr
diesen Test wird bei Sense = 40 eingestellt.


Austausch des TA Potenziometer (20K linar), aufgrund von Rock Slammen.
Die drei Potis: (R46, MALE [VR] ) zum Abgleich TA_3 Totermann , (R45,
VR4[Inf.],OO) zum Abgleich der Nadelposition bei offenen PC - Klemmen [3]OO
TA=6.5, [4]Trim fine (R44 nur Mark VII) in Mittelstellung bringen.
Widerstand R5, R5 ist ein dem TA- Potentiameter vorgeschalteter Widerstand
von ca. 1000 Ohm, durch ein 5000 Ohm 10- Gangpoti  ersetzen und in
Mittelstellung bringen. Ab jetzt als R5' bezeichnet. Nadel in Set- Position
und an den PC- Klemmen 5000 Ohm entspricht der TA-Skalen Position 2, darauf
soll der TA Knopf des neuen TA- Potis zeigen. TA Position 3 ist halt an den
PC- Klemmen 12500 Ohm und Nadel in Set- Position auf der TA-Knopf zeigt auf
3. Die Arbeiten sind bei maximaler Empfindlichkeit durchzufьhren.

a) Tote Frau. An den PC- Klemmen 5000 Ohm anschlieЯen, den TA-Knopf auf 2
zeigen lassen und R5' so verstellen, daЯ die Nadel auf Set zeigt.

b) Jetzt die PC- Klemmen цffnen, den TA auf 6,5 drehen und dann R5' soweit
verdrehen das die Nadel auf der Skala ist, und mit R45(VR4[Inf.],OO) auf
die Nadel auf Set zeigen lassen, oder so nahe wie mцglich dran. Auf keinen
Fall in den Rise Bereich ziehen. Mit ziehen meine ich das Potie verstellen.


Die Punkte a + b solange wiederholen bis keine Verbesserung mehr mцglich
ist, Nadel bei offenen PC Klemmen soweit wie mцglich an Set dran.

c) Nun alles fьr den Totenmann. An den PC- Klemmen 12500 Ohm anschlieЯen
den TA auf 3 zeigen lassen und mit R5' die Nadel so verstellen, daЯ sie Set
zeigt.

d) Jetzt die PC- Klemmen цffnen. Den TA auf 6,5 stellen R46 soweit
verdrehen das die Nadel auf Set zeigt, oder so weit wie mцglich an Set dran
kommt. Falls die Nadel nicht auf die Skala kommt und am rechten Anschlag
hдngen bleibt, kann mit R5' nach geholfen werden. Auf keinen Fall in den
Rise Bereich ziehen.

Die Punkte c + d solange wiederholen bis keine Verbesserung mehr mцglich
ist, Nadel bei offenen PC Klemmen soweit wie mцglich an Set dran.



Schritte a - d solange wiederholen bis man einen stabilen Punkt hat, und
beim AnschluЯ an den PC- Klemmen von 5000 Ohm die Nadel auf Set zeigt und
der TA Potie auf 2 zeigt. Das muЯ so stimmen. An den PC-Klemmen 12500 die
Nadel auf Set und der TA zeigt nicht ganz auf 3 +- 1-2 Ticks ist das Meter
korrekt eingestellt.
Am Ende wird R5' ausgemessen und dem neuen TA- Potenziometer als ein Reihen-
 Widerstand R5 (Trim fine) vorgeschaltet, so das der Gesamtwiderstand von
TA-Potie und  R5 die Bauteiltoleranzen auszugleichen.




Verstдrkung Minimal
TA = 2 PC 5K Nadel in Set- Position, nun zu den 5K parallel 62,5K 1%(1% ist
die Genauigkeit der Widerstдnde mit gemeint) schalten, die Nadel muЯ um 2
Zдhne nach rechts bewegen, bei einer Empfindlichkeit von "1". Dies wird mit
Poti g (VR1, sence min) eingestellt.


Verstдrkung Maximale
TA = 2 PC 5K Nadel in Set- Position, nun zu den 5K parallel 935K 1%
schalten, die  Nadel um muЯ 5 Zдhne nach rechts bewegen, bei einer
Empfindlichkeit von 40. Diese wird mit G (VR6) (sense max) eingestellt.


Es ist ratsam sich eine Prьfbox zu bauen.
Eine Prьfbox enthдlt alle Widerstдnde und Schalter um ein E Meter testen
und Einstellen zu kцnnen. Ein Schaltplan liegt bei.



-----------------------

[1]Virtueller Nullpunkt auf dem sich die MeЯschaltung bezieht,
ist verschieden vom minus der Baterrie.


[2]Zahn ist ein 1/8 Zoll auf der E-Meterskala auch Tick genannt


[3]Zum Abgleich Nadel beim offenen Eing PC TA=6.5


[4]Fine Abgleich PC Eingang, oft nicht verhanden.